Detail Präventionsangebot
Max & Min@ - Programm zur Prävention problematischer Mediennutzung für Klasse 5 und 6
Träger / Einrichtung Drogenberatung Dresden
Die Zwillinge Max und Mina sind in der fünften Klasse und wünschen sich ein Smartphone. Allerdings möchten ihre Eltern, dass sie sich zuerst mit den Vor- und Nachteilen der digitalen Medien auseinandersetzen. Diese Geschichte begleitet SchülerInnen und Schüler der fünften bzw. sechsten Stufe durch den Schulklassenworkshop des Programmes "Max& Min@". Am Ende des Workshops bereitet die Klasse eine Veranstaltung für ihre Eltern und Erziehungsberechtigten vor. Bei Bedarf wird eine Fortbildung für Lehrkräfte angeboten. Das Programm kann an allen Schulformen, auch in sonderpädagogischen Einrichtungen, durchgeführt werden. Es zeichnet sich durch mehrsprachige Materialien für Eltern und Erziehungsberechtigten aus. "Max & Min@" wurde von der Villa Schöpflin gGmbH unter Einbezug von Lehrkräften, Fachkräften der Schulsozialarbeit sowie Fachkräften der Medienpädagogik entwickelt und wird von der KKH Kaufmännische Krankenkasse gefördert. Die Zielerreichung des interaktiven Programms wurde 2018 mittels qualitativer Methoden durch Univation - Institut für Evaluation überprüft.
Zielgruppen
- Erwachsene
- Personal Schule
Maßnahmen / Methoden
Während der Moderator*innenschulung lernen Sie das Konzept des Programms sowie die einzelnen Module kennen. Die Methoden werden praktisch durchlaufen und es werden Hinweise zur Umsetzung an der Schule gegeben.
Zur Umsetzung des Programmes wird eine "Max&Min@"- Methodenbox benötigt. Die Methodenbox kann entweder ausgeliehen oder auch käuflich erworben werden.
Rahmenbedingungen
nur Fachkräfte aus Dresden
Dauer: i.d.R. 2 Tage
Kostenbeschreibung
das Angebot ist kostenfrei
Kooperationspartner
Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen, Villa Schöpflin gGmbH