Detail Präventionsangebot
Weiterbildungsreihe "Mut zum Hinschauen bei sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen"
Träger / Einrichtung Wabe e.V. Leipzig
Kinder können sich nicht allein vor sexualisierter Gewalt schützen, sondern sind auf die präventive Arbeit von Erwachsenen angewiesen. Das bedeutet, Strukturen zu schaffen, die sexualisierte Gewalt bereits im Vorfeld verhindern, Hinweise betroffener Kinder und Jugendlicher sichtbar machen und geeignete Hilfen im Umgang mit (Verdachts-)Fällen bereitstellen. Prävention geht mit der Aneignung von Fachwissen bezüglich Charakteristika sexualisierter Gewalt, Täter:innen und ihren Strategien sowie Warnsignalen und Handlungsmöglichkeiten einher. Nachhaltige Prävention findet im Alltag der Kinder und Jugendlichen statt und besteht daher im Wesentlichen aus einer persönlichkeitsfördernden Erziehungshaltung, die es Kindern ermöglicht, ihr Selbstbewusstsein zu stärken, ihrem Körpergefühl zu vertrauen und eigene Grenzen wahrzunehmen sowie diese auch gegenüber erwachsenen Personen zu kommunizieren. Da Kinder und Jugendliche für diese Präventionsziele erwachsene Vorbilder benötigen, bieten die Weiterbildungen für pädagogische Fachkräfte neben der Vermittlung von Fachwissen einen Raum für die Reflektion des eigenen Umgangs mit Grenzen sowie der persönlichen Haltung gegenüber sexualisierter Gewalt. So kann Sicherheit erlangt und Mut zum Hinschauen gestärkt werden.
Modul 1: Grundlagen zu sexualisierter Gewalt
Modul 2: Präventive Methoden für den pädagogischen Alltag
Modul 3: Sexuelle Übergriffe unter Kindern und Jugendlichen
Modul 4: Gesprächsführung mit Betroffenen und Sorgeberechtigten
Die Teilnahme an allen vier Modulen ist empfohlen.
Zielgruppen
- Erwachsene
- außerschulisch , Personal Kindertageseinrichtungen, Personal Schule
Maßnahmen / Methoden
thematische Inputs, Kleingruppendiskussionen, Gruppendiskussionen, Übungen zur Selbstreflexion, Videos, Aufstellungen, Arbeit mit Fallbeispielen, kollegialer Austausch
Rahmenbedingungen
- Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte (Schulsozialarbeit, Hort, Kita, offene Kinder- und Jugendarbeit)
- Umfang: 4 Termine, jeweils 9.30 - 16.00 Uhr
- Ort: wird nach Anmeldung bekannt gegeben
- Gruppengröße: 6-16 Teilnehmende
Kostenbeschreibung
kostenfrei für im Landkreis Mittelsachsen tätige pädagogische Fachkräfte
Kooperationspartner
Landratsamt Mittelsachsen