Hauptinhalt

Detail Präventionsangebot

Die Welt der Medien (Grundschule)

Sachsenweit
kostenpflichtig
Kinder / Jugendliche

Träger / Einrichtung Social Web macht Schule gGmbH

Was sind Medien und welche gibt es?
Wo finde ich diese?
Warum kommunizieren Menschen über Medien?
Gibt es Regeln, wenn Menschen im Internet miteinander kommunizieren?
In einem bewegten Frontalunterricht legen wir den Schüler*innen die Einsatzgebiete unterschiedlicher Medien in ihrem alltäglichen Gebrauch dar. Dabei werden Erfahrungen einbezogen und die eigene Mediennutzung der Kinder reflektiert. Zudem beschäftigen wir uns intensiv mit Persönlichkeitsrechten, vor allem dem Recht am eigenen Bild in Bezug auf das Hochladen von Bildern ohne Zustimmung. Der dritte Schwerpunkt liegt beim Thema „Mobbing im Internet“. Dabei wird den SuS altersgerecht die Dynamiken und Probleme von Cybermobbing nähergebracht.

Zielgruppen

Kinder / Jugendliche
außerschulisch, Klasse 2, Klasse 3, Klasse 4

Maßnahmen / Methoden

Der Workshop ist in Einzel- und Partnerarbeit, sowie in bewegte frontale Phasen unterteilt. Mit spielerischen Methoden erfragen wir das Vorwissen der Schüler*innen zu den Themenbereichen und setzen an deren Kenntnisstand an. Dabei thematisieren wir den Medienbegriff und dessen Facetten. Mithilfe des Arbeitsheftes „Mein erstes Internet-ABC“ vom gemeinnützigen Verein Internet-ABC e. V. setzen wir uns mit verschiedenen Medien und deren Nutzen auseinander. Darüber hinaus liegen weitere Schwerpunkte auf Regeln bei der Kommunikation im Internet und dem Thema „Verhalten im Netz“ bzw. Cybermobbing.
Während des gesamten Workshops sind reflexive Phasen eingebaut, sodass sich die Schüler*innen über eigene Erfahrungen austauschen können. Zusätzlich vertiefen wir am Ende das gelernte Wissen in einem bewegten Spiel.

Rahmenbedingungen

Durchführung an der Schule in einem Klassenzimmer, Umfang von 4 Unterrichtseinheiten, benötigt wird eine interaktive Tafel oder ein Beamer mit HDMI-Anschluss.

Kostenbeschreibung

400 € pro Klasse (Kosten für Trainer*in, Materialien und Fahrtkosten), finanzierbar durch Mittel für Ganztagsangebote, flexibles Lernbudget, Kapitalisierung von Lehrerarbeitsvermögen, Präventionsmittel des Freistaates Sachsen, Schulfördervereine oder Kooperationspartner von Social Web macht Schule (zu individuellen Details beraten wir Sie gern, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf). Sollten die Kosten durch die Schule nicht leistbar sein, finden wir eine gemeinsame Lösung.

Kooperationspartner

Partnerschaft für Demokratie im jeweiligen Landkreis.
enviaM für Schulen, die im Versorgungsgebiet liegen (gilt nicht für ganz Sachsen).

zurück zum Seitenanfang