Detail Präventionsangebot
Workshop: KI und ChatGPT
Träger / Einrichtung Social Web macht Schule gGmbH
Die SuS setzen sich mit Künstlicher Intelligenz und ChatGPT auseinander, um zu verstehen, was KI ist, wie sie trainiert wird, wo Stärken und Schwächen liegen. Dafür nutzen wir Comics, Videos, Rätsel, Partner- und Gruppenarbeit sowie Stationsarbeit. Durch die Arbeit mit einer datenschutzkonformen ChatGPT-Alternative und verschiedenen Bild-KIs anhand unterschiedlicher Szenarien und Aufgabenstellungen lernen die SuS die Grenzen und Probleme einer unreflektierten Nutzung kennen und wie man sie sinnvoll als Werkzeug einsetzen kann. Wir setzen uns mit den Gefahren von Snapchat My AI und Character.ai auseinander, die persönliche Beziehungen simulieren. Außerdem diskutieren wir ethische Fragen, Urheberrecht und Datenschutz sowie den Einfluss auf die Verbreitung von Desinformation.
Zielgruppen
- Kinder / Jugendliche
- außerschulisch, berufsbildende Schulen, Klasse 8, Klasse 9, Klasse 10, Klasse 11, Klasse 12
Maßnahmen / Methoden
Workshop mit Einzel-, Partner und Gruppenarbeit sowie Diskussionen und dem direkten Einsatz verschiedener KI-Tools.
Rahmenbedingungen
Durchführung an der Schule in einem Klassenzimmer, Umfang von 6 Unterrichtsstunden, benötigt wird eine interaktive Tafel oder ein Beamer mit HDMI-Anschluss sowie Lautsprecher, sonst keine weitere Technik (wir bringen Smartphones und mobiles Internet mit).
Kostenbeschreibung
700 € pro Klasse (Kosten für Trainer*in, Materialien und Fahrtkosten), finanzierbar durch Mittel für Ganztagsangebote, flexibles Lernbudget, Kapitalisierung von Lehrerarbeitsvermögen, Präventionsmittel des Freistaates Sachsen, Schulfördervereine, Partnerschaft für Demokratie oder Kooperationspartner von Social Web macht Schule (zu individuellen Möglichkeiten und Details beraten wir Sie gern, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf)
Kooperationspartner
Partnerschaft für Demokratie im jeweiligen Landkreis. enviaM für Schulen, die im Versorgungsgebiet liegen (gilt nicht für ganz Sachsen).