Detail Präventionsangebot
Grundlagen verantwortungsbewusster Mediennutzung an Grundschulen
Träger / Einrichtung Social Web macht Schule gGmbH
Inzwischen gehört das Smartphone bei vielen Kindern mit in die Zuckertüten-Grundausstattung, doch eine Anleitung zur verantwortungsbewussten Nutzung wird oft vergeblich gesucht. Immer früher werden die Kinder in die Welt der digitalen Medien entlassen und sowohl das Elternhaus als auch die Schule sind Wegbereiter auf dieser Reise. Doch wie stellt man das richtig an? Wo beginnt die Verantwortung als Lehrkraft und wo hört sie auf? Wie können Grundschulkinder an digitale Bausteine herangeführt werden und gleichzeitig ein qualifizierter Unterricht stattfinden? Das und vieles mehr soll Thema der Veranstaltung werden.
Ziele:
- Die Teilnehmenden werden befähigt, Kindern der Klassenstufe 1-4 Grundlagen der Internetnutzung weiterzugeben
- Sie wenden verschiedene digitale Werkzeuge an und probieren sie eigenständig aus
- Die Teilnehmenden lernen Apps und Programme für einen digital angereicherten Unterricht kennen
- Sie erlangen Wissen über die Medienwelt der Kinder
- Die Teilnehmenden können das Gelernte auf ihren Unterricht transferieren
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Medienwelt der Grundschüler*innen
- Digitale & analoge Anwendungen für den Unterricht
- Weiterführende Materialien für selbstständige Weiterbildung
- Transfer auf den eigenen Unterricht
- Aufbau und Tipps thematischer Elternabend
Zielgruppen
- Erwachsene
- außerschulisch , Personal Schule
Maßnahmen / Methoden
Interaktive Fortbildung für Lehrkräfte, Diskussionsrunde, Austauschmöglichkeiten, Gruppenarbeiten, Einsatz von analogen und digitalen Medien
Rahmenbedingungen
Vor Ort an der Schule z.B. einem Klassenzimmer oder größerem Raum, je nach Anzahl der zu erwartenden Teilnehmenden. Wir benötigen einen Beamer mit HDMI-Anschluss, die restliche Technik bringen wir mit.
Kostenbeschreibung
400 €, abhängig vom Umfang (Kosten für Referent*innen und Materialien), finanzierbar durch Qualitätsbudget, Präventionsmittel des Freistaates Sachsen, Schulfördervereine oder Kooperationspartner wie enviaM
Kooperationspartner
Landesamt für Schule und Bildung