Hauptinhalt

Detail Präventionsangebot

Sicher mit Grips

Sachsenweit
kostenfrei
Kinder / Jugendliche

Träger / Einrichtung Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI

Fast jeden zweiten Tag stirbt ein Kind auf Deutschlands Straßen. Um dies zu ändern, wollen Verkehrspsychologen des Fraunhofer IVI und der ADAC Sachsen e. V. die Sicherheit junger Verkehrsteilnehmer verbessern und die Zahl der Unfälle mit deren Beteiligung dauerhaft senken. Hierzu entwickeln sie innovative Projektformen zur gemeinsamen Gestaltung der Unfallprävention der Zukunft mit Schülerinnen und Schülern. Durch die Kombinationen von ingenieurtechnischen Lösungen und Ansätzen aus der Psychologie, die den Menschen ins Zentrum stellen, entstand die interaktive Unfallprävention FAPS (Fraunhofer IVI Accident Prevention School). FAPS fokussiert auf das erhöhte Unfallrisiko bei Kindern, das durch die Unwissenheit über unfallspezifische Zusammenhänge entsteht, und wurde 2017 mit dem Deutschen Mobilitätspreis ausgezeichnet.

Zielgruppen

Kinder / Jugendliche
Klasse 7, Klasse 8, Klasse 9, Klasse 10, Klasse 11

Maßnahmen / Methoden

Das FAPS-Team (ADAC und Fraunhofer IVI) besucht Schulen und arbeitet im direkten Austausch mit den Schülern am Bewusstsein für bzw. der aktiven Vermeidung von Unfällen. Dabei setzen sich die Teilnehmer mit realen Unfallszenarien im virtuellen Raum auseinander, erleben aktuell in einer interaktiven Simulationsumgebung (mittels Tablet, zukünftig per VR Brille) reale Unfallszenarien und übernehmen die Perspektive von motorisierten Verkehrsteilnehmern. Sie lernen, dass Unfallgefahr auch bei korrektem eigenem Verhalten droht und das Fehlverhalten anderer einzukalkulieren ist. Die persönliche Identifikation fördert nachhaltige Lerneffekte und sichert den Transfer der Erkenntnisse in den Alltag, um langfristig Unfälle zu vermeiden.

Rahmenbedingungen

Dauer: 3 Unterrichtsstunden
Durchführung durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ADAC e. V.

Kostenbeschreibung

Für staatliche Schulen ist das Angebot kostenlos, da über den Landespräventionsrat Sachsen (LPR SN) unterstützt

Kooperationspartner

VP Service GmbH
Verkehrserziehung/Promotion
Umsetzer Verkehrssicherheitsprogramme
im Auftrag des ADAC Sachsen e.V. und der ADAC Stiftung
Tel.: 035955-70772
Mobil: 0173-3892495
Mail: vp-service@t-online.de

zurück zum Seitenanfang